Strafgesetzbuch

Strafgesetzbuch
StGB

* * *

Straf|ge|setz|buch 〈n. 12u; unz.; Abk.: StGBdie schriftlich zusammengefassten Strafgesetze

* * *

Straf|ge|setz|buch, das:
Sammlung der Strafgesetze (Abk.: StGB).

* * *

Strafgesetzbuch,
 
Abkürzung StGB, Gesetzbuch, in dem die hauptsächlichen Strafvorschriften eines Staates zusammengefasst sind. In Deutschland gilt nach wie vor das Strafgesetzbuch vom 15. 5. 1871 in der Fassung vom 10. 3. 1987; es ist jedoch seit seinem Erlass durch zahlreiche Novellen einschneidend verändert und schrittweise modernisiert worden, v. a. durch sechs Strafrechtsreformgesetze (1969-98, Strafrecht). Das Strafgesetzbuch gliedert sich in zwei Teile: einen (durch das 2. Reformgesetz vom 4. 7. 1969) mit Wirkung ab 1. 1. 1975 völlig erneuerten »Allgemeinen Teil« (§§ 1-79 b), der die für alle Delikte gleichermaßen geltenden Voraussetzungen der Strafbarkeit (Vorsatz, Fahrlässigkeit, Irrtum, Rechtfertigung, Versuch, Teilnahme u. a.) regelt und die verschiedenen Strafen sowie die Maßregeln der Besserung und Sicherung behandelt, und einen »Besonderen Teil« (§§ 80-358), der die einzelnen Deliktbeschreibungen (wie Totschlag, Diebstahl, Betrug u. a.) enthält und die Strafandrohungen ausspricht. Eine große Anzahl von Straftatbeständen findet sich auch in anderen Gesetzen (z. B. Wirtschaftsstrafgesetz, Wehrstrafsgesetz).
 
In Österreich hat ein neues Strafgesetzbuch vom 23. 1. 1974 (in Kraft ab 1. 1. 1975) das Strafgesetz von 1852 abgelöst; es folgt ebenfalls einer Untergliederung in einen Allgemeinen und einen Besonderen Teil. Das schweizerische Strafgesetzbuch stammt vom 21. 12. 1937 (in Kraft ab 1. 1. 1942) und ist durch mehrere Teilrevisionen geändert worden.
 
 
S. Leipziger Komm., hg. v. H.-H. Jescheck u. a., 8 Bde. (101978-89);
 
Wiener Komm. zum S., hg. v. E. Foregger u. a., Losebl. (Wien 1979 ff.);
 M. Schubarth: Komm. zum schweizer. Strafrecht, auf mehrere Bde. ber. (Bern 1982 ff.);
 
Systemat. Komm. zum S., hg. v. H.-J. Rudolphi u. a., 2 Bde. (in Losebl. 4-51988 ff.);
 E. Foregger u. G. Kodek: S. (Wien 61997);
 
S., hg. v. K. Lackner (221997);
 A. Schönke: S., bearb. v. T. Lenckner u. a. (251997);
 
Schweizer. S. (StGB) hg. v. J. Rehberg (141997);
 H. Tröndle: S. u. Nebengesetze (481997).

* * *

Straf|ge|setz|buch, das: Sammlung der Strafgesetze; Abk.: StGB.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Strafgesetzbuch — Strafgesetzbuch, der in ein Ganzes gebrachte Complex der Strafgesetze für ein Land od. eine Klasse von Staatsbürgern; die einzelnen Strafgesetzbücher s.u. Criminalrecht …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Strafgesetzbuch — Strafgesetzbuch, umfassendes Gesetz über die von der Staatsgewalt zu ahndenden verbrecherischen Handlungen und über die Strafen, die jene nach sich ziehen. Von den einzelnen Verbrechen handelt der besondere Teil, während die allgemeinen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Strafgesetzbuch — Strafgesetzbuch, Strafgesetzgebung, s. Strafrecht …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Strafgesetzbuch — Ein Strafgesetzbuch (StGB) regelt die Kernmaterie des Strafrechts und benennt strafbewehrte Verhaltensweisen. In der Regel hat jeder souveräne Staat ein eigenes Strafgesetzbuch. Strafgesetzbücher im deutschsprachigen Raum Strafgesetzbuch… …   Deutsch Wikipedia

  • Strafgesetzbuch — The Strafgesetzbuch is the name of the German, Swiss, Liechtenstein and Austrian criminal law. It is often abbreviated to StGB . This article focuses on the German code. History The German Strafgesetzbuch goes back to the Strafgesetzbuch of the… …   Wikipedia

  • Strafgesetzbuch — das Strafgesetzbuch, ü er (Mittelstufe) Gesetzbuch mit Strafgesetzen Beispiel: Die Koalition hat eine Novelle zum Strafgesetzbuch vorgeschlagen …   Extremes Deutsch

  • Strafgesetzbuch —  Cette page d’homonymie répertorie les articles traitant d un même sujet en fonction du pays ou de la juridiction. En allemand, Strafgesetzbuch signifie « code pénal » Code pénal (Allemagne) Code pénal (RDA) Code pénal (Autriche)… …   Wikipédia en Français

  • Strafgesetzbuch (Deutschland) — Basisdaten Titel: Strafgesetzbuch Abkürzung: StGB Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Beachte auch §§ 3–7, 9 StGB für Auslandstaten …   Deutsch Wikipedia

  • Strafgesetzbuch (Türkei) — Basisdaten Titel: Türk Ceza Kanunu Kurztitel: Ceza Kanunu Abkürzung: TCK Nummer: 5237 Art: Gesetz Geltungsbereich …   Deutsch Wikipedia

  • Strafgesetzbuch (DDR) — Das Strafgesetzbuch (StGB, zur Abgrenzung auch StGB DDR) der DDR regelte die Kernmaterie des Strafrechts in der DDR. Während es dazu die Voraussetzungen und Rechtsfolgen strafbaren Handelns bestimmte, war das Verfahren zur Durchsetzung seiner… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”